Weiterhin bilden wir den Kern der Samtgemeindeeinheit "Einsatzleitung Ort"(kurz: ELO). Diese kommt bei Einsätzen ab drei alarmierten Feuerwehren innerhalb der Samtgemeinde zum Zug. Die ELO ist die Führungseinheit in einem Feuerwehreinsatz und erfasst alle Daten und Geschehnisse eines Einsatzes. So kann sich der Einsatzleiter blitzschnell einen Überblick über die Einsatzkräfte und, mithilfe von vor Ort erstellten Lagekarten, über die durchgeführten Arbeiten machen und sich so mehr auf seine Kernaufgabe konzentrieren. Derzeit nutzt diese Samtgemeindeeinheit das Mannschaftstrasportfahrzeug der Feuerwehr Gadesbünden, wobei sich die Mitglieder der ELO aus Kameraden der gesamten Samtgemeinde zusammen setzen. Unsere ELO ist auch Teil der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord und wird als Führungsfahrzeug des 4. Zuges auch überörtlich eingesetzt
Derzeit stehen uns zwei Fahrzeuge zur Verfügung.
- Ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) zur Brandbekämpfung und kleineren technischen Hilfeleistung und
- ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) zum Personen- und Materialtransport,
Das MTF wird überwiegend durch die Jugendfeuerwehr und behelfsmäßig als ELW 1 von der ELO genutzt.
Unsere Jugendfeuerwehr haben wir gemeinsam mit den Wehren aus Heemsen und Anderten gegründet.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier --> Jugendfeuerwehr Gemeinde Heeemsen
Insgesamt zählen wir 111 Mitglieder, wovon 56 im Aktiven Einsatzdienst stehen. Neben dem, im Vergleich zu Anderen, eher niedrigem Einsatzgeschehen beteiligen wir uns aktiv an der Dorfgemeinschaft. So wird jedes Jahr das traditionelle Tannenbaumverbrennen im Januar und das Osterfeuer von uns organisiert und durchgeführt. Wir bieten für alle Dorfbewohner ein Doppelkopf und Mau Mau Tunier an und auch sonst kann auf die Hilfe der Gadesbündener Wehr, bspw. bei der alle drei Jahre stattfindenden Gewerbeschau GAFA, gezählt werden. Mehrere Kameraden beteiligen sich, über den Dienst in der Ortswehr hinaus, zusätzlich noch im Samtgemeindekommando, der Brandschutzerziehung der Samtgemeinde und in der Kreisjugendfeuerwehr.
|
|
Ortsbrandmeister Karsten Harms | Stv. Ortsbrandmeister Henning Schrader |
|
|
Gruppenführer Heinfried Seemann | Gruppenführer Hendrik Seemann |
Jugendfeuerwehrwart Stefan Schneckner | Kinderfeuerwehrwartin Birte Hillmann |
![]() |
|
Atemschutzbeauftragter Marco Wicke | Leiter ELO Matthias Seemann |
Impressionen unserer Arbeit
Übung Technische Hilfeleistung
Einsatzübung
Osterfeuer